Zeitloses Design
Eine Küche in grau ist zeitlos, passt sich jedem Einrichtungsstil an und kann doch auf verschiedenste Weisen gestaltet werden. Aufgrund ihrer Neutralität wirken graue Küchen immer modern und können mit unterschiedlichen Wandfarben, Arbeitsplatten und Böden kombiniert werden. So entstehen exklusive Designs, die durch bestimmte Farbakzente und Materialien einen einzigartigen Charakter erhalten.
Wer eine graue Küche haben möchte, beschäftigt sich im ersten Moment mit der Wahl des passenden Grautons – denn davon hängt ab, wie der Raum wirkt und welche Materialien und Farben außerdem für die Gestaltung ausgewählt werden können.
Vom Grauton hängt meist auch ab, welchen Küchenstil Sie bevorzugen. Denn für unterschiedliche Grauabstufungen sind bestimmte Designs typisch.
Sobald die Entscheidung für einen Grauton steht, folgt der nächste Schritt: Welche Arbeitsplatte eignet sich für die Küche? Neben Ihren persönlichen Vorlieben spielen auch Stilfragen eine Rolle. Wie setzen Sie beispielsweise warme Akzente in einer edlen Landhausküche oder erzielen einen einheitlichen industriellen und reduzierten Look?
Wenn Sie Ihre Küche mit warmen Materialien gestalten möchten, bietet sich eine Arbeitsplatte aus Holz an. Wählen Sie beispielsweise einen hellen Ton aus Eiche, Kiefer oder Ahorn, um zu dunklen Grautönen einen Kontrast zu schaffen – oder entscheiden Sie sich für Nuss- oder Kirschholz, um der Küche noch mehr Tiefe zu verleihen. An die Arbeitsplatte kann häufig auch der Esstisch, oder bei Wohnküchen zusätzlich der Wohnzimmertisch, angepasst werden. So entsteht ein einheitliches Raumkonzept. Wichtig bei einer grauen Küche mit Holz als Arbeitsplatte ist, dass das Material vorab entsprechend behandelt wurde. Dann lässt es sich mit speziellen Holzreinigern ebenso leicht reinigen wie Oberflächen aus Keramik.
Wählen Sie eine Arbeitsplatte aus Marmor für Ihre Küche, können Sie entweder einen Stein wählen, der sich einheitlich an das Grau anpasst oder Sie setzen auf einen Kontrast. Eine Arbeitsplatte aus weißem oder schwarzem Marmor eignet sich besonders, wenn Sie ein klares und ausdrucksstarkes Bild schaffen möchten.
Eine Arbeitsplatte aus Edelstahl passt nicht nur perfekt zu grauen Küchen, sie sorgt auch für eine einzigartige Raumatmosphäre. Wählen Sie dieses einheitliche Bild, können Sie Dekoelemente, den Boden und die Wandfarbe in warmen oder Kupfertönen wählen.
Der große Vorteil von Grau ist, dass es zu jeder Farbe passt. Wählen Sie eine farbige Arbeitsplatte aus Keramik, können Sie schnell ein Retrodesign schaffen und ggf. den Boden und die Wandfarbe darauf abstimmen. Nutzen Sie bei der Auswahl einer Farbe gerne unseren Beratungsservice. Unsere Expert:innen beraten Sie umfassend zu der Wirkung einzelner Farbkonzepte.
Ob Ton-in-Ton, mit Holz für eine gediegene Atmosphäre oder mit Farben, die jeweils ihren eigenen Charakter mitbringen – graue Küchen sind vielseitig. Ebenso haben Sie für die Auswahl der Wandfarbe unzählige Möglichkeiten.
Welchen Boden Sie wählen, hängt vor allem von Ihrem eigenen Geschmack, aber auch von der Wahl des Grautons, der Arbeitsplatte und der Wandfarbe ab. Oft sorgt ein Holzboden für mehr Wärme in der grauen Küche. Außerdem kann ein Boden aus Holz die Küche mit einem weiteren Raum verbinden – z. B. wenn es sich um eine offene Küche handelt. Wer sich für einen Boden aus Holz entscheidet, sollte vorab in Betracht ziehen, dass er regelmäßig gepflegt werden muss. Glatte, ebene Böden wie aus Naturstein oder Fliesen sind pflegeleichter und eignen sich ebenso gut für das graue Design.
Entscheiden Sie sich für einen Boden aus Stein oder Fliesen, können Sie darauf achten, dass der Boden zu anderen Elementen der Küche passt. Haben Sie sich für eine graue Retroküche entschieden, könnten bunte Kacheln, abgestimmt auf Wandfarbe oder Arbeitsplatte, interessant sein. Wenn Sie eine Arbeitsplatte aus Marmor gewählt haben, kommt wiederum auch ein Boden aus Naturstein infrage. Auch Gussböden aus Beton sind sind eine zeitlose Wahl. Sie sind fugenlos, extrem langlebig und fügen sich mit ihrem Hellgrau gut in die Küche ein, wenn andere Farbakzente gesetzt wurden.
Egal, wie es eingesetzt wird, das Naturmaterial setzt einen warmen Kontrast zur neutralen Küche. Sei es der Fußboden, Regale oder die Küchenarbeitsplatte – Elemente aus Holz verleihen Ihrer Küche ein gemütliches, wohnliches Ambiente. Der Vielseitigkeit ist dabei keine Grenze gesetzt, denn die Farbpalette an Grautönen und Holzdekoren ist groß.
Wenn Sie sich für eine graue Küche entscheiden und mit der konkreten Planung beginnen möchten, starten Sie doch mit diesen Fragen:
Holen Sie sich Ideen und Anregungen in unseren Homestories oder schauen Sie sich unsere grau-marmorne Küche SieMatic SLX an. Sie wurde mit Preisen wie dem German Design Award und Reddot Design Award ausgezeichnet und beeindruckt durch das schlanke, zeitlose Design und hintergrundbeleuchtete Griffmulden.
Sie benötigen weitere Unterstützung bei der Planung Ihrer grauen Küche oder möchten mehr zu unseren Angeboten erfahren? Dann melden Sie sich bei unseren Händler:innen oder bequem von Zuhause an unsere digitale Küchenberatung. Wir setzen Ihre Ideen direkt um oder besprechen mit Ihnen, wie Ihre graue Küche aussehen könnte, welche Materialien, Farben und welches Lichtkonzept infrage kommt.
Termin vereinbaren