Die Geschichte der Küche ist auch die Geschichte unseres Unternehmens. Vom Küchenbüfett über die Reformküche zur Anbauküche, von der ersten Einbauküche zu neuen Einrichtungskonzepten, die dem Wunsch nach Offenheit, Großzügigkeit und Individualität Rechnung tragen. Seit der Gründung unseres Betriebes im Jahr 1929 werden bei uns erstklassige Küchenmöbel gebaut - und sonst nichts. Wir bleiben uns treu, damit uns auch andere treu bleiben.
Wertschätzung von höchster Instanz: der „German Brand Award in GOLD“. Das vom international renommierten „Rat für Formgebung“ ins Leben gerufene „German Brand Institute“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, wegweisende Leistungen im Bereich der Markenführung zu präsentieren und zu prämieren. Am Wettbewerb teilnehmen können ausschließlich Unternehmen, die von den Expertengremien des German Brand Institute nominiert wurden. Ihre höchste Auszeichnung, den „German Brand Award in GOLD“, verleiht die Institution im Jahr 2016 der Marke SieMatic.
Ein Solitär unter den Küchenmöbeln: SieMatic 29. SieMatic 29 ist die neue Interpretation eines traditionellen Möbels: des Küchen-Büfetts. Dieses vielseitige ausstattbare, zeitlos elegante Möbelstück bildet ein „Signature Piece“ in der SieMatic Stilwelt URBAN und wurde neben anderen Auszeichnungen mit dem „German Design-Award in GOLD“ ausgezeichnet. Die abgeschrägten, gerundeten Seitenwangen geben ihm seine unverwechselbare Silhouette – eine Hommage an die Historie des Unternehmens.
Die vollendete Verbindung der äußeren und inneren Werte. Die von SieMatic entwickelte Aluminium-Innenausstattung für Schubkästen und Auszüge ist unverwechselbar in ihrer grafischen Optik und einzigartig in ihrer Funktionalität. Hoch variable Systemelemente aus Aluminium und edlen Hölzern, in Verbindung mit grauem Flock und weißem Porzellan bieten einen völlig neuen ästhetischen Genuss, der mehrfach mit internationalen Design-Awards ausgezeichnet wurde.
BeauxArts.02 feiert Weltpremiere. Der Chicagoer Designer Mick De Giulio, mit dem SieMatic bereits bei der ersten BeauxArts-Kollektion zusammengearbeitet hat, hat neue Elemente, Materialien, Farben, Oberflächen und Proportionen kreiert. Diese verleihen der BeauxArts.02 eine geradlinige, leichte Anmutung; glänzende Details sorgen für unnachahmliche, klassische Eleganz. Das gekonnte Spiel mit Symmetrie und Asymmetrie sowie die Wiederholung von Formen, Farben und Materialien schaffen Ruhe und Balance.
50 Jahre SieMatic, 50 Jahre grifflose Küchen. SieMatic 6006, der Design-Klassiker unter den Küchen, wird zum Marken-Jubiläum neu interpretiert. Bereits bei ihrer Premiere im Jahr 1960 galt sie als Sensation und wurde zur beliebtesten Küche ihrer Zeit: die SieMatic 6006 — die erste grifflose Küche der Welt. Ihr charakteristisches Design wurde im Laufe der Jahrzehnte immer wieder sensibel dem Zeitgeist angepasst und vielfach ausgezeichnet.
Erstklassiges Design wird immer kompakter und kompaktes Design immer attraktiver. Der Trend, der bei mobilen Telefonen und Musicplayern längst Kultstatus besitzt, zieht jetzt auch in der Küche ein: mit SieMatic CompactDesign. Das ist eine Edition aktueller Küchenprogramme, die höchste Ansprüche an zeitgemäßes, individuelles Design erfüllt und den Gestaltungsspielraum um viele Möglichkeiten erweitert. Mit SieMatic CompactDesign und wenigen, geschickt eingesetzten Mitteln wie Farbe, Licht und Raumarchitektur lassen sich spannende Stimmungen und Küchen mit exklusivem Charakter schaffen – unabhängig von Quadratmetern und Budget. So wird selbst aus der kleinsten Küche das Beste: eine original SieMatic.
Ein Fest für alle Sinne. Die SieMatic S1. Auf den ersten Blick scheint sie betont zurückhaltend. Auf den zweiten entdeckt man ihre Sinnlichkeit und stellt fest: Selten gab es so viele gute Gründe für eine neue Küche. Denn die SieMatic S1 gibt neue Antworten auf bekannte Fragen: Was ist heute zeitgemäßes Design? Wodurch lässt sich die Küche benutzerfreundlicher gestalten? Welche neuen Technologien lassen sich sinnvoll integrieren? Wie verbindet man minimalistische Ästhetik mit maximaler Funktion? Und höchste Perfektion mit Emotion? Wie bringen wir wieder mehr Leben in die Küche? Das Ergebnis ist ein Programm, das so unverwechselbar ist, wie es aussieht: Die erste Küche für alle Sinne. SieMatic S1.
Eine völlig neue Ästhetik der klassischen Küche: Die Kollektion BeauxArts. SieMatic präsentierte eine völlig neue Ästhetik der klassischen Küche: Die Kollektion BeauxArts. Der Architekturstil Beaux-Arts prägte zu Beginn des 20. Jahrhunderts entscheidend das Bild der aufstrebenden amerikanischen Metropolen. Moderne Architektur wurde mit historischen, monumentalen Ornamenten wie zum Beispiel Säulen kombiniert. Diesen Stil greift SieMatic mit der BeauxArts Kollektion auf und fügt scheinbar widersprüchliche Elemente aus Küchendesign und Innenarchitektur, aus der Klassik und der Moderne zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Die BeauxArts Kollektion wurde in Zusammenarbeit mit dem Chicagoer Designer Mick De Giulio entwickelt.
Traditionelles Handwerk, modern interpretiert. In Bezug auf Planung und Gestaltung hat die Individualität in der Küche den größten Spielraum. Diese wohnliche und zugleich repräsentative SieMatic SL 909 mit MosaicDesign Arbeitsplatte prägt den Raum. Eine Gestaltungsidee, die zeigt, dass sich traditionelles Kunsthandwerk und moderne, grafische Küchenplanung nicht ausschließen, sondern zusammen ein unvergleichliches, edles Ambiente erzeugen.
Die beste Idee seit der Entdeckung des Stauraums: MultiMatic. Mit MultiMatic präsentiert SieMatic das erste Innenausstattungssystem, das individuell zusammengestellt, ergänzt und verändert werden kann. Jederzeit, unkompliziert, ganz nach Wunsch und wechselndem Bedarf. So lässt sich jede SieMatic jetzt hoch individuell ausstatten und ermöglicht, bis zu 30 % Stauraum zu gewinnen. Die patentierte SieMatic Multifunktionsschiene, unterteilt im feinen 16 mm-Raster, ist im Korpus jedes SieMatic Küchenschranks vorhanden, kann aber auch zusätzlich in Türen angebracht werden.
Es ist die Zeit für SieMatic International Style: Ein neues Planungs- und Einrichtungskonzept – für die Küche und darüber hinaus. Es wurde bewusst entwickelt für die neuen, offenen Konzepte der Architektur und des Interior Design. Mit SieMatic International Style lassen sich Wohnbereiche großzügig und individuell strukturieren und die Funktionen der Küche harmonisch in den Wohn- und Lebensraum integrieren.
Ein Design-Klassiker, neu aufgelegt. Im Jahr ihres 40. Jubiläums präsentiert SieMatic eine Hommage an die erste Küche dieser Marke und zugleich hochaktuelles Design: die neue SieMatic 6006. Ihre unverwechselbare Gestaltung orientiert sich bewusst an typischen Details der ersten SieMatic. Markante Merkmale sind die elegante Wölbung der Türen und die integrierte Griffleiste, die 1960 eine weltweite Design-Innovation darstellte.
Die SieMatic der neuen Generation: die Modul-Küche. Mit der Entwicklung der mehrfach mit Design-Awards ausgezeichneten Modul-Küche kommt SieMatic den veränderten Wünschen einer immer mobiler werdenden Gesellschaft konsequent entgegen. Sie eröffnet der Planung neue Perspektiven, indem sie statische Strukturen durch modulare ersetzt. SieMatic macht die Küche mobil und setzt damit einiges in Bewegung.
Meisterhafte Handwerkskunst: SieMatic Painter’ Collection. Bereits der Name deutet an, was die exklusiven Küchen der SieMatic Painters’ Collection so einzigartig macht: Sie erhalten ihre antike Anmutung in sorgfältiger Handarbeit. Die Farben werden in mehreren Schichten mit der Mal- und Wischtechnik des 19. Jahrhunderts aufgetragen. Dennoch sind diese kunstvollen Stilmöbel zum Kochen nicht zu schade. Denn eine letzte Schicht aus küchenfestem Schutzlack macht die Oberflächen besonders unempfindlich und pflegeleicht.
Auf das wesentliche reduziert. Hochwertigkeit und Reduktion, beste Materialien und schlichtes Design: Die Kombination dieser scheinbaren Gegensätze bildet einen Stil, der charakteristisch ist für die SieMatic SE 7007 MR und für einen Trend ihrer Zeit. Edles Holz, Stahl und Glas: Mit diesem Material-Mix etabliert sich dieses SieMatic Küchenprogramm über lange Zeit erfolgreich als Inbegriff wohnlicher Eleganz.
Das Jahr der SieMatic SL: Mit ihrer außergewöhnlich reduzierten Gestaltung ohne Griffe und Knöpfe und der konsequenten Linienführung setzt dieses Küchen- Programm neue Zeichen für das Design. Seine zeitlos elegante Formensprache hat bis heute nichts an Aktualität verloren.
Mit glänzenden Ideen zum Vorbild. Hochglänzend weißes Kassettenprofil, goldene Reling und goldene Knöpfe: Das sind die Stilmerkmale der exklusiven SieMatic 1001 KL, die mit ihrem großen internationalen Erfolg auch die Aufmerksamkeit mancher Nachahmer weckt.
Die blau-weiße SieMatic 1001 AL wird zum Inbegriff der „gemütlichen Küche”. Mit handgewischten Oberflächen, gefassten Füllungen und ihrer charakteristischen Gestaltung leitet SieMatic einen neuen Trend zu Küchen im altdeutschen Landhausstil ein, der auch außerhalb Deutschlands den Geschmack vieler trifft.
Aus den August-Siekmann-Möbelwerken wird die Marke SieMatic. Schon ihr erstes Küchen-Programm wird als Sensation gefeiert: die SieMatic 60. Denn sie ist einzigartig in Bezug auf Design, Funktion, Materialien und Ausstattung. Als erste Küche der Welt mit integrierter Griffleiste begründet sie einen neuen Stil und ist heute ein Küchenklassiker.
Mut zu Reformen. Nachdem mit der Produktion reichhaltig ausgestatteter Küchenbüfetts die erste Umsatz-Million überschritten und ein neues Bürogebäude gebaut werden konnte, überraschten die August Siekmann Möbelwerke den Markt mit einem völlig neu konzipierten Reformküchen-Programm. Die Oberfläche aus japanischer Sen-Esche bezeichneten August Siekmann und später die gesamte Branche als „Goldrüster”.
Das Unternehmen macht sich einen Namen. Erstmals stellen die August Siekmann Möbelwerke ihre Produkte auf der Leipziger Messe vor: Küchenbuffets mit einst so beliebten Namen wie „Erna”, „Hannelore” oder „Ruth”, die schnell weit über die Grenzen Westfalens hinaus bekannt und beliebt wurden.